Jetzt Artikel veröffentlichen

Die schwierige Rettung von Jaguar Land Rover

Datum:

Datum:

Seit mehreren Wochen herrscht Stillstand in den britischen Werken von Jaguar Land Rover. Ein massiver Cyberangriff hat den traditionsreichen Autobauer lahmgelegt und die Krise auf zahlreiche Zulieferbetriebe ausgeweitet. Nun greift die britische Regierung ein – mit einem staatlich abgesicherten Kreditpaket. Doch dieser Rettungsversuch birgt erhebliche Risiken.

Bereits seit fünf Wochen ruht die Produktion bei Jaguar Land Rover (JLR). In der Nacht zum 1. September hatten Hacker die Systeme des Unternehmens angegriffen, woraufhin der Konzern den Betrieb in seinen drei britischen Fabriken in den West Midlands und in Merseyside bei Liverpool komplett einstellte.

Der geplante Neustart der Fertigung wurde seither mehrfach verschoben. Nun gibt es erste Hoffnung: Wie britische Medien berichten, sollen ab dem 6. Oktober zumindest Teile der Produktion wieder anlaufen. Bis die Kapazitäten jedoch wieder vollständig hergestellt sind, dürfte es noch Wochen dauern.

Regierung greift mit Milliardenhilfe ein

Für Erleichterung sorgt eine staatliche Kreditgarantie in Höhe von 1,5 Milliarden Pfund (1,7 Milliarden Euro). Wirtschaftsminister Peter Kyle erklärte dazu: „Jaguar Land Rover ist ein Symbol britischer Industrie, das Zehntausende Arbeitsplätze sichert. Mit der heutigen Entscheidung helfen wir, diese Jobs zu schützen, die Lieferkette zu stabilisieren und einen zentralen Teil der Automobilbranche abzusichern.“

Jaguar Land Rover, eine Tochtergesellschaft des indischen Tata-Konzerns, spielt eine Schlüsselrolle für die britische Wirtschaft. In Solihull, Wolverhampton und Halewood beschäftigt der Hersteller rund 30.000 Mitarbeiter. Hinzu kommen über 100.000 Arbeitsplätze in der Zulieferindustrie – viele davon bei kleineren Unternehmen, die fast ausschließlich von JLR abhängig sind. Einige dieser Firmen können mittlerweile keine Löhne mehr zahlen und stehen kurz vor der Insolvenz.

Kurswechsel der Regierung

Ursprünglich hatte Minister Kyle betont, dass ein profitabler Konzern wie JLR selbst in der Lage sein müsse, seine Lieferanten zu stützen. Doch im Laufe des Septembers kippte die Haltung. Verschiedene Rettungsszenarien wurden diskutiert, darunter auch die Idee, dass der Staat direkt Teile einkauft und später an JLR weiterverkauft.

Die nun zugesagte Finanzierung stammt von privaten Banken, wird jedoch durch die Exportkreditagentur UK Export Finance garantiert. Fällt JLR aus, übernimmt der Staat die Verluste – und verschafft dem Autobauer zugleich günstigere Konditionen. Zusätzlich gelang es dem Unternehmen, eine weitere Kreditlinie über zwei Milliarden Pfund bei Geschäftsbanken zu sichern, die als Liquiditätsreserve dienen soll.

Risiken und Kritik

Die staatliche Rückendeckung stößt auch auf Kritik. Labour-Abgeordneter Liam Byrne warnte vor den Gefahren eines sogenannten Moral Hazard. Damit ist gemeint, dass Unternehmen risikoreicher handeln, wenn sie sich durch staatliche Garantien abgesichert fühlen.

Auch Experten für Cybersicherheit äußern Bedenken. Jamie MacColl vom Royal United Services Institute (RUSI) wies darauf hin, dass die Hilfen ein Signal aussenden könnten, auf den Abschluss von Cyberversicherungen zu verzichten. Laut Fachmagazin The Insurer verfügte JLR tatsächlich über keinen solchen Schutz – Verhandlungen mit Versicherern liefen noch, als der Angriff geschah.

Hohe Verluste für JLR

Der Hackerangriff wird für Jaguar Land Rover teuer. David Bailey, Professor für Volkswirtschaft an der Universität Birmingham, beziffert die Umsatzeinbußen allein im September auf rund 2,2 Milliarden Pfund. Jeder Stillstandstag könnte den Gewinn um etwa 5 Millionen Pfund schmälern.

Besonders brisant: Der Angriff trifft JLR in einer Umbruchphase. Die Marke Jaguar soll neu positioniert werden und verzichtet künftig unter anderem auf die ikonische Katzenfigur, um ein jüngeres Publikum anzusprechen. Dafür wurde die Produktion in diesem Jahr komplett gestoppt. Parallel bereitet Land Rover die Umstellung auf eine vollelektrische Modellpalette bis Ende des Jahrzehnts vor.

Wie genau die Hacker vorgingen und auf welche Daten sie Zugriff hatten, ist bislang unklar. Fest steht jedoch: JLR ist nicht allein. In den vergangenen Monaten wurden mehrere große britische Unternehmen Opfer spektakulärer Cyberattacken. Besonders schwer traf es den Handelsriesen Marks & Spencer – ein Angriff, der Online-Bestellungen wochenlang unmöglich machte und rund 300 Millionen Pfund kostete. Auch die Ketten Coop und Harrods wurden Ziel von Cyberkriminellen.


spot_img

Verwandte Artikel:

Konfliktberatung & Mediation mit hervorragendem System – Wie die bekannte Kanzlei Ralf Bornemann bundesweit Konflikte löst, bevor sie eskalieren

Berlin, Oktober 2025 – Konflikte gehören zum Leben – in der Familie, im Beruf oder im privaten Umfeld....

Bundesweite Schuldnerberatung – Mit der Kanzlei Ralf Bornemann aus Berlin raus aus den Schulden und rein in einen Neuanfang

Berlin. Schulden können jeden treffen – plötzlich, unerwartet und oft ohne eigenes Verschulden. Ob durch Jobverlust, Krankheit, gescheiterte...

Lutz Thiel – Web Solution Neubrandenburg: Wie ein Digitalpionier aus Mecklenburg-Vorpommern Unternehmen ins Online-Zeitalter führt

Webdesign Neubrandenburg: 10 Jahre digitale Exzellenz mit Lutz Thiel Neubrandenburg, 05. Oktober 2025 – Seit dem 1. Oktober 2016...

Markus Frick: Ihre Unternehmensberatung im Saarland für Klarheit, Struktur und Erfolg

Saarlouis, 05. Oktober 2025 – Unternehmer zu sein bedeutet, jeden Tag Verantwortung zu tragen – für Mitarbeitende, Entscheidungen...